Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist einer der Grundwerte unseres Unternehmens und daher wesentlicher Bestandteil unserer Arbeitsprozesse. Unser erklärtes Ziel lautet Null Unfälle (Zero Harm). Durch wirkungsvolle Präventionsmaßnahmen wollen wir das Risiko von Unfällen, Störungen und Krankheiten reduzieren.

Steinbruchmitarbeiter (m/w/d)
Heidelberg Materials AG • Schelklingen
Zementwerk 1/1, 89601 Schelklingen
Für unseren Steinbruch in Vohenbronnen sucht das Zementwerk Schelklingen zum 01.06.2025 einen Steinbruchmitarbeiter (m/w/d).
Folgende verantwortungsvolle Aufgaben warten auf Dich:
-
Ordnungsgemäße Durchführung des Förder- und Rekultivierungsbetriebes
-
Sauberkeit und einwandfreien Zustand der Anlagen und Fahrzeuge sicherstellen
-
Hilfestellung bei allgemeinen Reparaturen
-
Erfüllen der Sicherheitsvorschriften
-
Unterstützung anderer Tätigkeiten im Bereich der Rohmaterialgewinnung während des Tagschichtbetriebes
Um Deine zukünftigen Aufgaben erfolgreich zu meistern, solltest Du folgendes mitbringen:
-
Abgeschlossene Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (o.ä.) wünschenswert
-
Berufserfahrung wünschenswert
-
Schnelle Auffassungsgabe
-
Teamfähigkeit
-
Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität
-
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Dein persönliches Engagement wird von uns anerkannt und wertgeschätzt:
-
24/7 Unfallversicherung
-
Wäscheservice für Berufskleidung (PSA)
-
EAP-Unterstützung in dienstlichen und privaten Belangen
-
Sonderurlaub für besondere Ereignisse des Lebens
-
Sicherer Arbeitsplatz mit Langzeitperspektive im Großkonzern
Finanzielle Vorteile
-
Jobrad und Zuschuss zum Deutschlandticket
-
Zuschuss zur Betrieblichen Altersvorsorge
-
Finanzieller Beitrag zur Vermögensbildung
-
Urlaubsgeld
-
13. Gehalt
-
Jubiläumsbonus
-
„Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ Programm
-
Vergünstigungen bei namhaften Partnern (Corporate Benefits)
-
Übernahme von Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen
Arbeitsplatzgestaltung
-
Kostenlose Parkplätze
-
Kantine mit abwechslungsreichen und gesunden Gerichten
-
Ein Team, in dem es Spaß macht zu arbeiten
-
Interessensvertretung durch Betriebsrat
-
Arbeitskleidung/PSA
Deine Bewerbung sollte mindestens enthalten:
-
Anschreiben, aus dem Deine Motivation hervorgeht
-
Tabellarischer Lebenslauf
Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal oder auch gerne per WhatsApp.
Für Fragen zur Stelle steht Herr Markus Schmuker, Leiter Produktion (Tel.: 0 7394 241-414) zur Verfügung.
Für weitere Fragen zum Bewerbungsprozess kann Frau Dana Struzyna (dana.struzyna@heidelbergmaterials.com) kontaktiert werden.
Wir bieten
Moderner Maschinenpark
Bewerbungsprozess
Haben Sie eine Stelle gefunden, die zu Ihnen passt? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Bewerbungsprozess.

Bewirb dich online über unsere Karriereseite.

Vorauswahl der Bewerbungen durch die Personalabteilung sowie Weiterleitung an den jeweiligen Fachbereich.

Wenn dein Profil zu der Stelle passt, erhältst du eine Einladung zum Erstgespräch.

Überzeuge uns ggf. in einem weiteren Interview oder beim Probearbeiten.

Sobald wir eine Entscheidung getroffen haben, erhältst du eine Rückmeldung und ggf. ein Angebot von uns.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Unser Versprechen für ein sicheres Arbeitsumfeld
Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Beschäftigten, unserer Kontraktoren und der Menschen in unseren Standortgemeinden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir sind davon überzeugt, dass arbeitsbedingte Unfälle, Berufskrankheiten und gesundheitliche Beeinträchtigungen grundsätzlich vermeidbar sind und dass die Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds wichtig für den Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden bei Heidelberg Materials ist. Die Grundsätze unserer Politik zum Schutz unserer eigenen Beschäftigten, der Beschäftigten von uns beauftragter Firmen und von Dritten haben wir in der Konzernrichtlinie zum Arbeits- und Gesundheitsschutz festgelegt. Wichtig ist uns auch die gute Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretungen, die ebenfalls in der Konzernrichtlinie beschrieben wird. Sie vertreten über 97 % unserer Beschäftigten.
Wir dekarbonisieren die Bauindustrie
Beton ist essenziell für die Infrastruktur der Zukunft. Er ist langlebig, vollständig recycelbar und wird lokal produziert. Er ist widerstandsfähig gegenüber extremen Wetterereignissen wie Dürren und schweren Stürmen und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Abschwächung der Folgen des Klimawandels. Da Beton zudem kostengünstig in der Herstellung ist, kann er auch Schwellenländern eine solide Infrastruktur zu angemessenen Kosten bieten.

Zement ist CO₂-intensiv – Dekarbonisierung ist die Lösung
Allerdings ist die Herstellung von Zement, dem „Klebstoff“ im Beton, CO₂-intensiv. Deshalb ist die Baustoffindustrie einer der größten Verursacher von Kohlendioxid-Emissionen. Das ist für uns zugleich eine Chance, einen signifikanten Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten – dieser Herausforderung stellen wir uns bei Heidelberg Materials mit voller Energie. Als Technologieführer übernehmen wir eine Vorreiterrolle bei der Dekarbonisierung – mit dem ambitioniertesten Portfolio der Branche.
Unser Weg zu Net Zero
Wir wollen unseren Beitrag zur globalen Verantwortung der Begrenzung des weltweiten Temperaturanstiegs auf 1,5 °C leisten. Bis spätestens 2050 werden wir unsere CO₂-Emissionen auf Net Zero reduzieren – und schon bald den weltweit ersten Carbon Captured Net-Zero-Zement anbieten.
Heidelberg Materials AG
Zement ist der entscheidende Bestandteil und macht Beton zu einem der wichtigsten Baustoffe weltweit. Ob Standardzemente oder spezielle Lösungen – wie z.B. Zemente für hochfesten Beton, selbstverdichtende Betone oder Produkte für den Spezialtiefbau – die Bandbreite an Zementen für unterschiedlichste Anforderungen ist enorm. Produziert werden die verschiedenen Zemente von Heidelberg Materials in 10 Werken deutschlandweit.
