Bei der Bewerbung für ein Schülerpraktikum, eine Ausbildung oder ein Studium gibt es vieles zu beachten. Damit du hierbei den Überblick behältst und an alles denkst, geben wir dir im Folgenden einige Tipps.

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) 2025
Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH • Hagenbach, Pfalz
Am Altrhein, 76767 Hagenbach
Die Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH, eine 100%ige Tochter der Heidelberg Materials AG, gewinnt, veredelt und vermarktet mineralische Baustoffe wie Sand, Kies, Schotter und Straßenbaustoffe und beschäftigt deutschlandweit rund 500 Mitarbeitende.
Für unseren Standort Neupotz/Hagenbach der Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH suchen wir zum 01.09.2025 einen Auszubildenden zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d).
Folgende verantwortungsvollen Aufgaben warten auf dich:
Als Konstruktionsmechaniker/-in sorgst du dafür, dass Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen stets betriebsbereit sind. Du richtest Produktionseinrichtungen und Maschinen ein, prüfst ihre Funktion und behebst Störungen. Mit Techniken wie Drehen, Fräsen, Schleifen und den verschiedenen Fügetechniken (z. B. Schweißen, Verschrauben) bist du ebenso vertraut wie mit dem Montieren und Justieren von Bauteilen. Bei der Instandsetzung wählst du geeignete Prüfverfahren und Prüfmittel aus, ermittelst Störungsursachen und schaffst Abhilfe. Auch elektronische Komponenten überprüfst oder erweiterst du und arbeitest dabei mit Fachkräften zusammen.
Um deine zukünftigen Aufgaben erfolgreich zu meistern, solltest du Folgendes mitbringen:
-
Guter Realschulabschluss bzw. Mittelschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss
-
Verständnis für technische und mathematische Zusammenhänge
-
Spaß an handwerklichen Arbeiten
-
Räumliches Vorstellungsvermögen
-
Die Fähigkeit selbstständig und eigenverantwortlich
zu arbeiten -
Teamfähigkeit
Dein persönliches Engagement wird von uns anerkannt und wertgeschätzt, Du profitierst bei Heidelberg Materials von sehr guten Zusatzleistungen:
Work-Life-Balance
-
Sonderurlaub für besondere Ereignisse des Lebens
-
Wäscheservice für Berufskleidung (PSA)
-
EAP-Unterstützung in dienstlichen und privaten Belangen
-
24/7 Unfallversicherung
Finanzielle Vorteile
-
Jobrad und Zuschuss zum Deutschland-Ticket
-
Zuschuss zur Betriebliche Altersvorsorge
-
Finanzieller Beitrag zur Vermögensbildung
-
Jahressonderzahlung
-
Urlaubsgeld
-
Jubiläumsbonus
-
"Mitarbeiter werben Mitarbeiter" Programm
-
Vergünstigungen bei namhaften Partnern (Corporate Benefits)
-
Übernahme von Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen
Persönliche Weiterentwicklung
-
Förderprogramm für Stipendien zur betrieblichen Weiterbildung
-
dezentrales Trainingsangebot
-
E-Learning Plattform
Arbeitsplatzgestaltung
-
kostenlose Parkplätze
-
Ein Team, in dem es Spaß macht zu arbeiten
-
Arbeitskleidung/PSA
Hinweis zur online Bewerbung über das System
Deine Bewerbung sollte mindestens enthalten:
-
Anschreiben, aus dem Deine Motivation hervorgeht
-
Tabellarischer Lebenslauf
-
Arbeits- und/oder Schulzeugnisse
Kontakt:
Für weitere Fragen zum Bewerbungsprozess steht dir Ena Baumert (ena.baumert@heidelbergmaterials.com) gerne zur Verfügung.
Für Fragen zur Stelle wende dich bitte an Dennis Czech, Werkleiter Liedolsheim/Forchheim, Du erreichst ihn unter der Telefonnummer +49 (1523) 7610864 .
Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH
Werk Neupotz/Hagenbach
Unsere Vorteile für Auszubildende
Umfassende Betreuung und persönliche Entwicklung
Individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder, regelmäßige Feedbackgespräche und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Praxisorientierte Ausbildung
Direkte Einbindung in den Arbeitsalltag, um praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
Attraktive Vergütung und finanzielle Vorteile
Eine faire Ausbildungsvergütung, 24h-Gruppenunfallversicherung, ggf. Übernahme von Fahrtkosten und finanzielle Zusatzleistungen.
Zertifikate und Weiterbildungsangebote
Zugang zu zusätzlichen Schulungen, Zertifikaten und Fortbildungen, die über die normale Ausbildung hinausgehen.
Gute Übernahmechancen
Bei guter Leistung besteht eine hohe Chance auf eine anschließende Übernahme in eine Festanstellung.
Austausch und Netzwerkmöglichkeiten
Veranstaltungen und Workshops mit anderen Auszubildenden im Unternehmen, um Kontakte zu knüpfen und voneinander zu lernen.
Finanzielle Unterstützung und Vergünstigungen
Wir unterstützen dich bei Lernmaterialien, zudem profitierst du von Vergünstigungen, z. B. für den öffentlichen Nahverkehr.
Unsere Auszubildenden erzählen

Baustoffprüfer Labor Leimen – ehemaliger Auszubildender Baustoffprüfer
„Als Azubi bei Heidelberg Materials wird man sehr gut betreut. Man bekommt Hilfe, wenn man sie benötigt, man hat sehr erfahrene Kollegen, die man Fragen kann und auch allgemein das Betriebsklima ist sehr angenehm.“

Floyd Westermann – Auszubildender Aufbereitungsmechaniker
„Ich würde immer wieder zu Heidelberg Materials gehen, weil es keinen anderen Beruf gibt, in dem man so eine Vielfalt hat. Wir sind ein starkes Team und müssen auch zusammenhalten, um das Kieswerk am Laufen zu halten.“

André Carnevale – Bergbautechnologe Gipsgrube Obrigheim - ehemaliger Auszubildender Bergbautechnologe
„Besonders gut hat mir die kollegiale Zusammenarbeit gefallen. Es ist alles familiär, man kommt gut mit den Kollegen klar und hilft sich gegenseitig.“



Bewerbungsprozess
Haben Sie eine Stelle gefunden, die zu Ihnen passt? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Bewerbungsprozess.

Bewirb dich online über unsere Karriereseite.

Vorauswahl der Bewerbungen durch die Personalabteilung sowie Weiterleitung an den jeweiligen Fachbereich.

Wenn dein Profil zu der Stelle passt, erhältst du eine Einladung zum Kennenlerngespräch.

Überzeuge uns ggf. in einem weiteren Interview oder Vorpraktikum.

Sobald wir eine Entscheidung getroffen haben, erhalten Sie eine Rückmeldung und ggf. ein Angebot von uns.
Bewerbungstipps
Wie ist das Anschreiben aufgebaut?
- Zu einem übersichtlichen Anschreiben gehören deine eigenen Kontaktdaten an erster Stelle. Darunter befindet sich unsere Adresse.
- Rechtsbündig unter oder neben der Adresse steht das Datum.
- Anschließend folgt die Betreffzeile mit dem Titel der Stelle, auf die du dich bewerben möchtest.
- Nun folgt der Hauptteil deines Anschreibens.


Welche Inhalte gehören in ein Anschreiben?
- Zu Beginn des Hauptteils erläuterst du, wie du auf das Stellenangebot und Heidelberg Materials aufmerksam geworden bist und was dich daran interessiert.
- Außerdem ist es für den Lesenden interessant zu wissen, mit wem er/sie es zu tun hat. Stelle dich also vor, indem du auf deine persönlichen und fachlichen Stärken sowie Erfahrungen eingehst. Dabei kannst du dich an den Angaben aus der Stellenbeschreibung orientieren.
- Wurden in der Ausschreibung Fragen gestellt, wie z. B. nach deinem frühestmöglichen Arbeitsbeginn, so kannst du diese anschließend in 1-2 kurzen Sätzen beantworten.
- Am Ende folgt der Schlussteil, in dem du um ein persönliches Gespräch bittest und dein Anschreiben mit der Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“ abrundest.
Tipps
- Achte darauf, dass dein Anschreiben nicht länger als eine DIN-A4-Seite ist. Es sollten daher nur die wichtigsten Informationen darin enthalten sein. Orientiere dich dabei an den für die Stelle erforderlichen Fähigkeiten/Kenntnissen.
- Sprich in deinem Anschreiben den Ansprechpartner oder die Ansprechpartnerin aus der Stellenausschreibung direkt an.
- Präsentiere dich in deinem Anschreiben selbstbewusst und mache dem Lesenden klar, wieso ausgerechnet du perfekt zu der Stelle passt.
